banner

Aufführungen und Aktionen in der Vergangenheitfliege1

 

31.08.1852 Sängerwettstreit in Düsseldorf
Angeführt von Peter Conrad Langweiler wurde mit 20 Sängern in zwei bunt bekränzten Wagen die Fahrt nach Düsseldorf angetreten. Unter 11 Vereinen der dritten Klasse zog man die Nr. 11 für den Auftritt und konnte immerhin den dritten Preis in Gestalt eines silbernen Pokals erringen und im Triumphzug heimbringen.

Im Jahre 1862 wurde der Deutsche Sängerbund und der Rheinische Sängerbund gegründet.
Das erste Rheinische Bundessängerfest wurde in Aachen im Jahre 1863 gefeiert. Im Jahre 1864 fand das 2. Rheinische Bundessängerfest in Köln statt. An beiden Veranstaltungen nahm die Liedertafel Dülken teil.

Im Juli 1928 fand das 10. Deutsche Sängerbundesfest in Wien statt.
Einer kleinen Sängerschar von 14 Sängern war es durch jahrelanges Sparen gelungen , sich die finanzielle Grundlage für eine so große Reise nach Wien zu schaffen. Am 17. Juli 1928 war man mit einem Sonderzug aus Köln aufgebrochen, um Zeitzeuge einer Großveranstaltung zusammen mit 10.000 Sängern zu werden. Mit überwältigenden Eindrücken kehrten die Sänger am 28. Juli 1928 wieder nach Dülken zurück. Der Schriftführer Tebarth protokollierte:

„Die Dülkener hatten es sich nicht nehmen lassen, sich an dem Festzug durch Stellung eines Wagens zu beteiligen. Heinrich Heesens Idee : „Der Ritt um die Mühle“ von Franz Göbbels künstlerisch dargestellt, machte nicht nur der Liedertafel , sondern auch unserer Vaterstadt alle Ehre.“

Aus1

Foto - Liedertafel 1928 in Wien

 

Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war durch politische und kriegerische Auseinandersetzung nicht die Zeit, in der Vereine nach außen sich darstellen und entwickeln konnten, sie waren vielmehr Orte, wo Bürger sich trafen um abseits der Öffentlichkeit miteinander zu reden.
Neben jährlichen Familienfeiern gab es Gelegenheit Jubiläen zu feiern, an denen Brudervereine teilnahmen.
Die Nachkriegszeit sah die Vereine aufblühen. Zahlreiche neue, vor allem junge Sänger traten den Gesangvereinen bei.
Mit dem Wachsen des allgemeinen Wohlstandes begann eine schwere Zeit für alle kulturtreibenden Vereine. Es war die Zeit, in der man sich wegen der vielen gebotenen Abwechslungen behaupten musste.

Die Liedertafel stellte sich diesen Aufgaben, man studierte bereits 1948 die Operette „Winzerliesel“ ein, und führte diese dann insgesamt 10 mal vor ausverkauftem Hause auf.

Anfang 1951 suchte man grenzüberschreitende Kontakte nach Holland und konnte mit dem Männerchor „Vriendenkring St. Rochus“ aus Groenstraat ein Konzert mit Gegenbesuch in Holland durchführen.

1964 schaffte man es, den überregional bekannten „Schubertbund Essen“ zu einem Konzert nach Dülken, aus Anlass des 140-jährigen Bestehens, zu verpflichten.

Aus2

Foto - Schubertbund Essen

 

Zur weiteren Verbreiterung der Basis wandte man sich an den WDR.
Am 21. Mai 1967 startete man zu einer Rundfunkaufnahme, damals noch in der Festhalle in Viersen. Diese hatte die Mitglieder der Liedertafel so positiv in Erinnerung, dass am 12. Oktober 1969 eine weitere Aufnahme, nunmehr im Funkhaus in Köln stattfand.

1972 meldete man sich beim Deutschen Sängerbund zum Bundesleistungssingen an. Die erste Stufe stand am 12.Mai 1973 an, die zweite am 11. Mai 1974. Das Bundesleistungssingen folgte am 25. Mai 1975 in Gummersbach. Die Aufgabe wurde dank guter Disziplin und gutem Gesang gelöst und fortan konnte man sich „Meisterchor des Sängerbundes Nordrhein-Westfalen“ nennen. 

Im Jahre 1974 wurde das 150-jährige Jubiläum mit 3 Konzerten und einem Sylvesterball, in das Jahr 1975 hinein, ge- feiert.
 
In der Zeit vom 28.04. bis 12.05.1976 konnten 34 Sänger und 3 Ehefrauen eine lange geplante und vorbereitete Reise in die USA, nach Denver und Colorado Springs durchführen. Es war die größte und längste Konzertreise der Liedertafel mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen (siehe gesonderter Bericht).


Eine Langspielplatte wurde in 1977 aufgenommen.

Vom 27.4.1978 bis zum 4.5.1978 fuhren wir nach Varese/Italien zu einer Konzertreise.

Unsere Gastgeber aus Varese waren im Jahre 1979 unsere Gäste in Dülken.
fliege3
1980 luden wir die Florian Singers aus Dortmund zu einem Konzert nach Dülken.

Im September 1981 waren wir zu einem Konzert in Winterberg.

Am 31.10.1981 führten wir unser Konzert zusammen mit dem Niederrheinischen Kammerchor in Dülken auf.

„Sylvesterbälle“
veranstalteten wir am 31.12.1982 und 31.12.1983 im
„Alten Waisenhaus“


Am 5.5.1984 gestalteten wir unser 160-jähriges Jubelfest mit einem Konzert zusammen mit den Dülkener Bruder- vereinen Sängerbund Dülken-Nord und Quartettverein Eintracht in der Aula der Kreisberufsschule.

Am 14.6.1984 hatten wir Besuch aus den USA. Der Männergesangverein „Arion“ Denver/Colorado war zusammen mit Sängern aus Madison/Wisconsin in Dülken zu Gast.

Am 8.11.1986 konzertierten wir mit dem Madrigalchor Kaarst, dem Bundesjugendsieger 1985 des Deutschen Sänger- bundes.

16.11.1988
Konzert in der Aula der Kreisberufsschule mit der Jugendmusikschule Mönchengladbach

19.11.1989
Kirchenkonzert in der St. Cornelius-Kirche mit dem Knabenchor der Choralschule “Sweschnikov“Moskau

18.11.1990
Kirchenkonzert in der St. Cornelius-Kirche mit dem Knabenchor der Choralschule „Sweschnikov“Moskau

17.04.1993
Konzert im Bürgerhaus Dülken mit der Chorgemeinschaft Schöneiche – Berlin-Brandenburg

17.12.1994
Weihnachtskonzert in der St. Cornelius-Kirche mit dem Prager Kinderchor „Jerabinka“

23.06. bis 26.06.1995
Besuch des Männergesangvereines „Arion“ Denver/Colorado mit Ehefrauen in Dülken

30.06. bis 03.07.1995
Konzertreise zur Chorgemeinschaft Schöneiche – bei Berlin mit Konzert in der Schloßkirche Schöneiche

25.04.1997
Konzert mit dem Chor und Solisten des Rimskij-Korsakow-Konservatoriums St. Petersburg

fliege31999 - 175 Jahre MGV Musikverein Liedertafel Dülken e.V.

30.05.1999 - Jubiläumsempfang

18.09.1999
Festkonzert im Bürgerhaus, Mitwirkende: Coro „Sette Laghi“ Varese / Italien

12.12.1999
Festkonzert in der St. Cornelius-Kirche Dülken Mitwirkende: Chor und Solisten des Rimskij-Korsakow-Konservatoriums St. Petersburg

09.12.2000
Weihnachtskonzert im Bürgerhaus Dülken mit dem Kinderchor „CAMPANELLA“ aus Olmütz/Tschechien

08.05. bis 12.05.2002
Konzertreise nach Varese u. Mailand Konzert mit dem Core „Sette Laghi“ im Salone ESTENSE

30.11.2002
Konzert in der Kirche St. Ulrich, Dülken mit dem Düsseldorfer Mädchenchor

„Die drei Chöre“ 
          MGV Musikverein Liedertafel 1824 Dülken eVfliege3
          MGV Quartettverein Eintracht 1884-18886 Viersen-Dülken
          MGV „Sängerbund“ 1911 Dülken-Nord

veranstalteten Gemeinschaftskonzerte:
          am 28. 05. 1994
          am 16. 05. 1996
          am  06.06. 1998
          am  16.06. 2000
          am  05.10. 2003

14.11.2004
Konzert in der St. Cornelius-Kirche mit den „Joyful Voices“ Niederkrüchten

05.11.2005
Konzert im Bürgerhaus Dülken mit dem „Ensemble Vocale“ Junger Chor an St. Cornelius und der Big-Band des Albertus Magnus Gymnasiums Dülken

17.05. bis 20.05.2007
Konzertreise nach Wartenberg und München Konzert mit dem Männerchor Wartenberg eV, sowie dem Kirchenchor Wartenberg und der Blaskapelle Hohenpolding in der Aula der Hauptschule Wartenberg

17.06.2007
Aufnahme des MGV Liedertafel beim Konzert mit dem MGV Liederkranz Mönchengladbach-Neuwerk

Auf5


2008
Singen der Liedertäfler in Boisheim bei Connis Come in

Ausflug nach Wuppertal, Fahrt mit dem Kaiserwagen der Schwebebahn

Sängerfahrt über ein Wochenende nach Assmanshausen

Konzert mit dem Rheydter Kinder- und Jugendchor in Rheydt

2009
Auftritt in Boisheim in der Kirche St. Peter

Musikalischer Frühschoppen des Sängerbundes Nord

Auftritt aus Anlaß des 200-jährigen bestehens der Narrenmühle

Auftritt bei dem Passoinstreffen von ehemaligen Kaisersmittarbeitern

Auftritt in Connis Come zum Motto Männergesang meets Samba

Sängerfahrt über ein Wochende nach Assmanshausen

2010
Singen der Riethmacher Chöre in MG Venn

Auftritt auf dem Burgacker anläßlich des dortigen Strassenfestes

Musikalischer Frühschoppen des Sängerbundes Nord

Auftritt am Ehrenmal in Dülken am Volkstrauertag

2011
Sängerfrühschoppen der Riethmacherchöre im Biergartenvon Haus Loers in MG Venn

Musikalischer Frühschoppen anläßlich 100 jährigen Bestehens des Sängerbundes Dülken - Nord

Besuch der Bundesgartenschau in Koblenz

Singen zum Gedenken an den Heimatdichter und -komponisten Heiz Luhnen.

fliege32012
Musikalischer Frühschoppen der Riethmacherchöre im Biergarten Haus Loers in MG Venn

Ausflug nach Arcen und Lottum inklusive Brauereibesichtigung der Hertog Jan Brauerei

Advents- und Weihnachtssingen gemeinsam mit dem Sängerbung Dülken- Nord



2013
Konzertreise nach Wartenberg/ Bayern

Musikalische Frühschoppen des Sängerbundes Dülken Nord

Auftritt in Connis Come zusammen mit Steffi Klinkhamels

Auftritt der Liedertafels auf dem Alten Markt bei ALMA 3

Auftritt gemeinsam mit mehreren Chören zum Oktoberfest im Festzelt des MGV Liederkranz

2014
Auftritte und geselliges Zusammensein im Kolpinghaus und Pier´s Börse

Auftritt in Connis Come In
fliege3
Ausflug nach Ahrweiler zu dem dortigen Stadtfest mit abschließendem Besuch der musikalischen Veranstaltung im Winzerhof Körtgen

Auftritt anläßlich des Dülkener Weinachtstreff in der Corneliuskirche

2015
Festakt zur Einsegnung der Gedenktafelnin der Kapelle an der Boisheimer Straße

Frühschoppensingen der Riethmacherchöre bei Loers in MG Venn

Singen im Biergarten des Kolpinghauses

Singen in der Gasstätte "Wassenberg" in Vogelsrath

Auftritt im Schänzchen/ Boisheim zusammen mit den Sängern der Sängervereinigung Waldniel

Ausflug nach Ahreiler zu dem dortigen Stadtfest mit abschließemden Besuch der musikalischen Veranstaltung im Winzerhof Körtgen

Tagesausflug nach Andernach

Adventskonzert in St. Cornelius Dülken zusammen mit dem Hochschulchor der Hochschule Niederrhein

2016
Frühschoppensingen der Riethmacherchöre bei Loers in MG Venn

Biertasting bei unserem Sangesbruder Günther Daniels

Fahrt und Auftritt zu dem Rosenfest in Lottum

Auftritt im Schänzchen/ Boisheim zusammen mit den Sängern der Sängervereinigung Waldniel

Adventskonzert in St. Cornelius Dülken in Verbindung mit einem Soloauftritt von Rolf Dollase

2017
Frühschoppensingen der Riethmacherchöre in der Anlage "Bewegung im Alter"

Sängerausflug nach Ahrweiler

Ein "nettes" Konzert im Haus "Schänzchen" wurde zusammen mit der Chorgemeinschaft MGV Hoffnung Lobberich
und der MGV Liedertafel Breyel gegeben

2018
Frühschoppensingen der Riethmacherchöre in der Anlage "Bewegung im Alter" in MG Venn

Besuch des Rosenfestes mit gemeinsamen Aufritt weiter Männer- und Frauenchöre

Sängerausflug nach Ahrweiler

Unter dem Motto Chöre in St. Peter gemeinsamer Auftritt mit dem Frauenchor Thorensis aus Thorn (NL) sowie dem MGV SMS-MeerWestender