Chronik des MGV Musikverein Liedertafel 1824 Dülken; nach alten Handschriften, Protokollen und Überlieferungen zusammengestellt.
Die Anfänge der Liedertafel – zunächst als Musikverein, der sich ausschließlich mit Instrumentalmusik befasste – reichen bis in die neunziger Jahre des 18. Jahrhunderts zurück. Unter Baron von Heister fand sich damals eine kleine Gruppe von Männern zusammen, um an bestimmten Tagen gemeinsam zu musizieren.
Im Jahre 1824 trat Peter Conrad Langweiler dieser Instrumentalgruppe bei und gründete dazu eine Gesangsabteilung, die den zeitgemäßem Namen „Liedertafel“ erhielt. Dies geschah in Anlehnung an die von dem Bahnbrecher des deutschen Männerchorgesangs Karl-Friedrich Zelter, in Berlin ins Leben gerufene Liedertafel. Geprobt wurde zu jener Zeit im Saale Ignaz Clemens „Botanischer Garten“ (später Bürgergesellschaft bzw. Bürgerhaus).
|