Chronik des MGV Musikverein Liedertafel 1824 Dülken:
nach alten Handschriften, Protokollen und Überlieferungen zusammengestellt.
Die Anfänge der Liedertafel – zunächst als Musikverein, der sich ausschließlich mit Instrumentalmusik befasste – reichen bis in die neunziger Jahre des 18. Jahrhunderts zurück. Unter Baron von Heister fand sich damals eine kleine Gruppe von Männern zusammen, um an bestimmten Tagen gemeinsam zu musizieren.
Gründung Liedertafel
Im Jahre 1824 trat Peter Conrad Langweiler dieser Instrumentalgruppe bei und gründete dazu eine Gesangsabteilung, die den zeitgemäßem Namen „Liedertafel“ erhielt. Dies geschah in Anlehnung an die von dem Bahnbrecher des deutschen Männerchorgesangs Karl-Friedrich Zelter, in Berlin ins Leben gerufene Liedertafel. Geprobt wurde zu jener Zeit im Saale Ignaz Clemens „Botanischer Garten“ (später Bürgergesellschaft bzw. Bürgerhaus).
31.08.1852 Sängerwettstreit in Düsseldorf
Angeführt von Peter Conrad Langweiler wurde mit 20 Sängern in zwei bunt bekränzten Wagen die Fahrt nach Düsseldorf angetreten. Unter 11 Vereinen der dritten Klasse zog man die Nr. 11 für den Auftritt und konnte immerhin den dritten Preis in Gestalt eines silbernen Pokals erringen und im Triumphzug heimbringen.
Im Jahre 1862 wurde der Deutsche Sängerbund und der Rheinische Sängerbund gegründet.
Das erste Rheinische Bundessängerfest wurde in Aachen im Jahre 1863 gefeiert. Im Jahre 1864 fand das 2. Rheinische Bundessängerfest in Köln statt. An beiden Veranstaltungen nahm die Liedertafel Dülken teil.
Auftritt beim Nachtwächtertreffen 2024
Unter dem Dirigat von Dolli und der Begleitung von Jürgen am E-Piano gelang im gut besetzten Saal zwischen Vor- und Hauptspeise ein wunderbarer Auftritt die beiden Lieder „Nachtwächterruf“ und „Gloria tibi Dülken“ kamen sehr gut an und wurden mit viel Applaus bedacht. Auch unser Outfit machte einiges her wie ihr auf den Bilder sehen könnt.
Weiterlesen
200 Jahre Liedertafel
Wir freuten uns über die zahlreichen Besucher und alle Teilnehmer und pünktlich um 17:11 Uhr begrüßte unser Moderator Andreas Debock das Publikum. Die Liedertafel startete mit „Jooden Dach“ und anschließend zogen die Dölker Möhnen und unser Nachtwächter André Schmitz ein. André wusste einiges aus der Gründerzeit der Liedertafel rund um Dülken zu berichten und schloss seinen Vortrag mit einem wunderbaren Gedicht zu Ehren der Liedertafel.
Weiterlesen
Jubiläums-Nachfeier im Hühnermarkt 10
unsere Liedertafel Familie traf um 18 Uhr mit rund 30 Personen am vergangenen Samstag ,2 November 2024, zur Jubiläums-Nachfeier im Hühnermarkt 10 ein. Hier war das Buffet vom Partyservice Verhufen bereits aufgebaut und vorbereitet. Unser lieber Dolli begrüßte alle Gäste und vorab gab es einen Willkommens-Sekt für die Gruppe.
Mitwirkung am Volkstrauertag in Viersen
am gestrigen Volkstrauertag trafen 14 Sänger an der Totenhalle am Friedhof Viersen-Löh ein. Neben den zahlreichen Gästen aus Politik, Bundeswehr, THW, Rotes Kreuz und Feuerwehr waren zahlreiche Gäste dabei. Die musikalische Eröffnung erfolgte durch die Dudelsack-Band „White Hackle Pipes and Drums“ unter der Leitung von Jürgen Hölters Nach den Begrüßungsworten von Michael Aach, der als Vorsitzender des Volksbundes für den Stadtverband Viersen-Dülken sprach, haben wir das „Heilig,heilig“ (Sanctus) gesungen. Es folgte ein Plädoyer für den Frieden von Kathinka Brunotte, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Viersen. Nach der Gedenkrede haben wir „Frieden“ gesungen.